Gute Deutschkenntnisse sind eine wesentliche Voraussetzung für die Arbeit in Kinderbetreuungsberufen. Mit unserem Kurs Deutsch für Kinderbetreuungsberufe verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse an Beispielen typischer Gesprächssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag.
Kindergruppenbetreuer*innen, Tageseltern und andere pädagogische Fachkräfte stellen wichtige sprachliche Vorbilder dar. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie auch die Voraussetzungen erfüllen, um die sprachliche Entwicklung der Kinder einschätzen, begleiten und fördern zu können.
In unserem Kurs geht es darum, dass Sie je nach Bedarf an Beispielen typischer Gesprächssituationen aus Ihrem Berufsalltag Ihre Deutschkenntnisse verbessern, bspw.:
- Telefonate & Gespräche mit Eltern
- Kommunikation von Regeln & Anleitung von Spielen mit Kindern
- Kommunikation in Notfällen
- Kommunikation mit Behörden
- Kommunikation im Team & mit Vorgesetzten
So können Sie
- Sicherheit & Flüssigkeit in der mündlichen Sprache gewinnen,
- Ihren aktiven Sprachschatz für berufliche Situationen erweitern,
- Stresssituationen routinierter meistern und
- eingespielte Fehler vermeiden.
Wer kann unseren Kurs Deutsch für Kinderbetreuungsberufe besuchen?
Unser Kurs Deutsch für Kinderbetreuungsberufe richtet sich an alle Personen, die als Tagesmutter oder -vater, Kindergruppenbetreuer*in, Kindergartenassistent*in oder Assistenzpädagog*in tätig sind. Deutschkenntnisse auf A2/B1-Niveau sind Voraussetzung für die Teilnahme (kein Nachweis erforderlich, Selbsteinschätzung genügt).
Wann startet der nächste Kurs Deutsch für Kinderbetreuungsberufe?
Unser nächster Deutschkurs startet am 26. September 2023 und findet dann 10 Mal wöchentlich am Dienstagabend von 18:00 bis 20:30 Uhr statt. Gerne können Sie sich bereits jetzt anmelden! Der Kurs umfasst 30 UE. Die Kurskosten betragen € 290,- und eine Förderung durch den WAFF ist möglich.
Alle Informationen und Termine finden Sie hier in unserem Infoblatt zum Download.
Interessiert? Schreiben Sie uns ein Mail – wir freuen uns auf Sie!